SpVgg Stumpfhausen 2

SpVgg Stumpfhausen 2

Diddschn, Datschen, Dautzen – S1 E05

Diddschn, Datschen, Dautzen – S1 E05

Die spinnen, die Sachsen.
Ganz Deutschland strebt nach einer hochdeutschen Sprache. Ganz Deutschland? Nein, ein kleiner sächsischer Podcast wehrt sich dagegen. Der Zaubertrank der sächsischen Sprache wirkt Wunder. Spitz die Ohren und nimm einen kräftigen Schluck davon. Dann besitzt du die geballte Kraft des „Sächselns“.

Nun zum Inhalt des Zaubertrankes:
2 St. Vorstellungskräuter
200 g sächsische Vokabularbeeren
5 L aus der Spielauswertungsquelle
2 EL von Tommys Themengräsern
9 Blätter vom musikalischen Empfehlungsbaum
1 Prise Quiz als Abschluss

Lass die Kraft wirken und „verdialektsächsel“ die anderen Legionäre.

Zeit für dein wöchentliches: „Bla bla bla “ – S1 E04

Zu Beginn faselt das traumtänzerische Trio über ihre inneren Befindlichkeiten und sonstige interessante Situationen. Möglicherweise traust du dich jetzt nicht mehr, einen Kurs im Fitnessstudio zu machen. Den Grund erfährst du zeitnah.
Kommen wir zur Keisesparte der heutigen Folge:

Der Appetitanreger: Zu Beginn stellt die Küche Kartoffelbrötchen, unter Druck gegart, bereit. Verfeinert mit Bienenstich und geraspelter Käsestange.

Die Vorspeise: Es gibt die Aufstellung des Bundesliga-Topspiels mit vorzüglichen Begründungen und wenig nachvollziehbarer Argumentation garniert.

Der Hauptgang: Wir tischen dir hausgemachte Floskeln auf, die regionalen Mündern entstammen. Es wird „verleckerbisst“.

Der Nebenhauptgang: Serviert werden einige Empfehlungen des Hauses. Im besten Fall trifft es von den Geschmacksknospen her auch deine.

Die Nachspeise: Ein feinstes Quiz aus der Region Transfermarkt.

Für geschmackliche Verirrungen haften weder Koch noch Küche.
Und damit: Wohl bekomm‘s.

Gossenjargon at its best – S1 E03

Es ward das Jahr 1825. Die 3 Dichter Goethe, Schiller und Wieland grübeln, wie sie die deutsche Literatur auf ein neues Level heben können. 199 Jahre später ist es so weit: Deutschland steht Kopf. Ihre Nachfahren zeigen eine poetische Meisterleistung, die du auf jeden Fall verpassen solltest.

Zuerst reimen sich die 3 ihre aktuelle Gefühlslage zusammen. So weiß jeder, wie es den Tölpeln geht und welche neue Vogelart der sogenannte „Neudrossenfeld“ ist.

Danach wird es philosophisch. Das Thema „Trash Talk“ (im Deutschen: Müll reden) wird sowohl von unten, von hinten, von vorne, von oben und von Seite her beleuchtet. Freud und Kant könnten nicht stolzer sein. Sie konnten ihren Lesern nie genau erklären, wie eine Beleidigung funktioniert und welche Schimpfwörter die Besten sind. Mit diesem Podcast ist es nun endlich gelungen, dass „Manifest der Insultierung“ zu veröffentlichen.

Deine Meinung zählt diesmal auch: Stimm ab, welches dein liebstes Gürtelliniengradwanderungsschimpfwort ist.

Achtung, für diejenigen unter euch mit zertretenem Schlips: Die Aussagen der drei beruhen auf gar keinen Fall auf wahren Begebenheiten und sind alle ausgedacht.

Um den Rest der Folge zu erfahren, solltest du einfach reinschalten.
Bleib ruhig: Dein wöchentliches Quiz wird nicht fehlen. Und jetzt genieß einfach 66 Minuten pure Erotik.

Das Thomas Kind im Jan Ullrich Kostüm – S1 E02

Holger Badstuber trifft auf das Laufwunder aus der Leipziger Tieflandsbucht? Solche hochqualitativen Treffen gibt es nur hier im Podcast. Die Köpfe rauchen, die Worte sprudeln und die Gedanken schlagen aufgrund ihrer abnormalen Geschwindigkeit beinahe Funken.

Fachwissen wird diesmal tatsächlich großgeschrieben. Aber erst im zweiten Teil des Podcasts.

Zuerst musst äh... willst du dir natürlich anhören, wieso Tommy Kind eigentlich eher Radsportler als Fußballer hätte werden sollen.

Wir wissen genau, dass du danach auch noch hören möchtest, welche Sportarten unter dem Radar fliegen. Vielleicht fliegt es dir auch nur in das eine Ohr rein und zum anderen Ohr wieder heraus.

Ab dann wird es endlich professionell. Wunderschöne Freistoßtore, atemberaubende und emotionale Tore mit den Engelsstimmen der drei Amateure beschrieben. Wer hier nicht mitfiebert, sollte definitiv den Arzt besuchen.

Deine Meinung zählt nicht, deswegen schreib bloß nicht in die Kommentare, welche Tore deine Favoriten sind.

Zum Abschluss erwartet dich noch ein minderwertiger Kommentar zum neuen Album von 21 Savage. Danach ist dir endlich bewusst, dass nicht Roland Kaiser oder Stammrein die Antwort auf deine musikalischen Fragen sind, sondern Hip-Hop.

Rappen wir das ganze ab: zum Schluss ist dein Wissen gefragt. Fisch und Thomas waren zu "verschachteldenkt". Hoffentlich machst du es besser !

Das erste Treffen von The Beast, Littlefoot und Shaq – S1 E01

Herzlich Willkommen zum ersten Spiel der Zweiten Mannschaft der SpVgg Stumpfhausen 2. Das der Name Programm ist, sollten euch die ersten Minuten des Podcasts bereits vermitteln. Was ein Darts spielender Dino, der alles dominiert, mit dem Einstieg zu tun hat, werdet ihr vielleicht nicht am Anfang erfahren. 

Zu Beginn stellen sich die 3 Jungs vor und geben einen kurzen Einblick, was sie abseits des Fußballplatzes so verzapfen. Anschließend sinnieren sie über alle Themen, die der Podcast ansprechen möchte. Du willst erfahren, wieso die Titel der Los Angeles Lakers und des FC Bayern München während der „Bubble" absolut verdient waren, dann hör rein.  

Wissen viele nicht, „Die drei ???"  und „Teufelskicker" sind geile Kassetten oder (für die jüngeren Leute) geile Hörbücher. Wusstest du das schon? Naja, dann hast du's eben nochmal gehört.

Vielleicht interessiert dich aber auch eine grundlegende Diskussion über den sogenannten Breuzrandkiss. Was Schweine damit zu tun haben, wirst du spätestens nach dieser Folge erzählen können. Bitte sag es keinem Arzt!!! 

Du hast dich schon immer gefragt, wie das Brettspiel „Scotland Yard" in der Realität funktioniert, dann schalt rein und du wirst erfahren, wie Thomas in London seinen Mitstreitern davonfuhr und als Mister X nicht gefangen werden konnte. 

Den Abschluss der Sendung bildet eine kleine Folge „Wer wird Millionär?", allerdings ohne Jünther Gauch, Geld und mit nur einer Frage zum Thema Fußball. Aber naja, mitraten kannst du trotzdem. Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre und die Tatsache, dass du vielleicht schneller bist, als die drei fußballaffinen Herren.  

Aber „momente ma": „Ihr habt doch ein Thema unter den Teppich gekehrschaufelt." 
Tja, so ist der Amateursport, manchmal trifft man den Ball eben nicht.
Aber keine Sorge. Das nächste Mal wird auch das Musizieren eine größere Rolex einnehmen.