SpVgg Stumpfhausen 2

SpVgg Stumpfhausen 2

Ich habe gesagt Parkettboden – S2 E25

Ich habe gesagt Parkettboden – S2 E25

Herzliches Willgehen zur neuen Folge eures siebtliebsten Podcast.

Wieder einmal wurden Experten auf den unterschiedlichsten Gebieten eingeladen, um der Folge eine wissenschaftliche Note zu geben.

Weihnachtschefkoch Thomas Zimt begibt sich auf Rezeptsuche für seine Weihnachtstage. Frage für kundige Geschmäckler: Rotkraut mit Speck und ohne Kapern oder Speck mit Rotkraut und ohne Kapern?

Schiedsrichterexperte Dr. Daniel Heinrichinski äußert sich zum bevorstehenden festen Job als Regelhüter. Ausweichen vor Becherwürfen, das Zücken von Karten, der perfekte Pfiff oder eine anatomische Regelkunde, um Schultereckgelenk und Oberarmübermuskelgelenk zu unterscheiden – all das und noch viel mehr, stellt er vor.

Zudem wurde Sportlehrkraft Fisch Tomer eingeladen. Eine Analyse der Sportunterrichtsgeschichte der beiden anderen Kollegen wurde in Auftrag gegeben. So können endlich die menschlichen und sportlichen Hinter- und Abgründe beleuchtet werden.

Warum Baguetteböden die neuen Weichbodenmatten sind, wird spätestens hier klar. Und was sollen Körperpyramiden sein – ein neues Spiel der Netflixserie „Squid Game“, ein neuer, hipper Teil des Sports oder einfach nur Humbug?

Achso um Fußball wird sich auch gedreht. Experten konnten leider nicht aufgetrieben werden.

Frohes Überhören und einen schönen dritten Advent wünschen wir euch.

Eure Parkettbödenbauer der Thomas Backtett, Tom Parknet und Daniel Back-it.

Schlepphoden in der Sauna – S2 E24

Ahoi ihr arbeitsamen Stumpfis,

wieder einmal könnt ihr am Donnerstag ein monotones Rauschen der drei zart geölten Stimmchen hören, die euch sanft in den Schlaf wiegen.

Oder auch nicht?

Wobei schlafen ein gutes Stichwort ist. Denn eine gute Portion Schlaf in einer Sauna hat noch niemandem nachhaltig geschadet. Wer wissen möchte, wo man sich am besten den Körper verbrennen kann, der sollte definitiv einschalten. Außerdem plädieren die drei Bald-Politiker für eine Kürzung der Saunakosten.

Erfinder und Schnäppchenjäger aufgepasst: Aufgussmeister Daniel hat den perfekten Geruch für ein angenehmes Saunabad gefunden.

Nebst dieses tollen Thomas dreht sich vieles um den runden Ball: Das Topspiel am vergangenen Wochenende, über- und unterbewertete Spieler der Bundesliga und ein Hauch von Oberliga und Regionalliga.

Außerdem wird endlich die Frage geklärt, die sich Platon einst stellte: Kartoffel, Krokette oder Knotschi?

Freudiges Hören und einen entspannten Gang zur nächsten Saunalandschaft wünschen wir euch.

Eure Musikexperten der SpVgg Stumphausen

Tom Houdini macht sich unbeliebt – S2 E23

Guten Tag verehrte Zuhörer,

wir wissen, ihr habt sehnsüchtig auf die Weisheiten gewartet, die dieser Podcast euch bietet. Damit ihr auch dieses Mal beim Kaffeeklatsch der Ahnungslosen mitreden könnt, haben wir die neue Folge aufgenommen.

Zunächst müsst ihr euch mit der Sülze des vergangenen Wochenendes begnügen. Gewürzt wird das Ganze mit dem Tipp des Jahrtausends für Schummeleien beim Würfelspiel.

Wir kommen zu einem ernsten Thema: der Haustierhaltung. Vor-und Nachteile der Haltung von Wellensittichen, sowie Best-Practice-Beispiele, wie man Katzen nicht behandeln sollte und die genaue Käfigpflege bei Meerschweinchen werden erläutert. (Achtung: Dies ist eine Werbesendung von Fressnapf. Pro gekauftem Tier erhalten wir einen Gutschein für Meerschweinchenfutter.)

Ansonsten werden noch entscheidende Fragen der Weihnachtsbäckereikulturbanauserei geklärt: Spekulatius oder Lebkuchen? Kipferl oder Wespennester? Deutsches Gebäck im Champions League-Ofen rechtzeitig rausnehmen oder verbrennen lassen?

Fröhliches Ohrenbluten und ein hoffentlich schlechtes Türchen im Adventskalender wünschen wir euch.

Eure bald buchbaren Tierpfleger Thomas Katzenhaar, Daniel Hundebein und Tom Hamsterbacke.

Jubel, Trubel, Heiterkeit – S2 E22

Herzlich Willkommen zu ihrem Podcast des Misstrauens.

Heute wird die Themenwahl mittels Interaktivität durchgeführt:

Drücken Sie die 1 für sinnvolles Geplauder über die Vor- und Nachteile italienischer Pizzarandkünste, drücken Sie die 2 für hanebüchen Schwachsinn über Gott und die Welt. Drücken Sie die 3 für hochqualifiziertes Besprechen etwaiger Themen.

Sie haben gleichzeitig 1, 2 und 3 gedrückt: Sie werden nun in die Leitung des Podcast für haarsträubendes und hochqualifiziertes Gelaber über italienische Pizzarandkünste gesteckt.

Keine Sorge, dies machen nur 43 % der Folge aus.

*Fahrstuhlmusik*

Die heutigen Themen reichen vom kulinarischen Mehrwert in Leipzig über geografisches Wissen in Sachsen bis zu einer Anleitung zum perfekten Jubeln für Sportveranstaltungen jeglicher Art. Und wer dann noch wissen möchte, wie Spiderman zu seiner Maske kam, der sollte auf jeden Fall in der Leitung bleiben.

Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt und ein hoffentlich wenig nervendes Hörerlebnis.

Eure neapolitanischen Pizzabäcker Daniele, Tommaso und Tomani

Das Cumbeck des Jahres – S2 E21

Die dreieinhalb Musketiere sind wieder zurück. Und wie … witzige Witze, schlaue Sprüche, fatale Fakten, atemberaubende Anekdoten und ein Hauch von Hinnsaftigkeit.
Fragen über Fragen beschäftigen seit Jahrtausenden die Menschheit:
Was haben Stefan Raab und Quarkbällchen gemeinsam?
Warum hätte Olaf Schubert den Ballon d‘Or gewinnen sollen?
Ist Rennmilch die Spezialspirituose des Weihnachtsmannes, um Rudolfs Nase leuchten zu lassen?
Warum haben Joko und Klaas als Triathleten an Olympia teilgenommen?
Selbst Terra X, Willi von „Willi wills wissen“, Shary und Ralph von „Wissen macht Ah!“ oder Marie Curie wussten keine Antwort darauf. Doch nach unserer neuen Folge wirst du als das und noch viel mehr Informationen an die Bild weitergeben können.
Also Lauscher auf und Stift raus. Bessere Wissensvermittlung hat es nie gegeben.
Gute Lecktüren wünschen eure drei Stumpfis „Langosste“, „Henry Maske“ und „der Hanfbrotbäcker von der Mulde“.

Ob Kitesurfen oder Wandern, hauptsache nackt – S1 E20

Strand oder See, Stadt oder Berge, Kitesurfen oder Wandern, viele Entscheidungen, die darüber bestimmen, ob dein Urlaub zum Wunder oder zur Flunder wird.

Und damit ein aktiv sporttreibendes „Sport Frei!“ an alle Hörer.
Du brauchst Tipps für deinen Sommerurlaub, dann bist du hier genau falsch. Denn während den einen die Wanderlust packt, zieht es den anderen mit ausreichend Wind vom Feenarm bis zum Rücken. Und der dritte im Bunde steht auf durchsichtiges Wetter und den perfekten Ort, um ein Foto für Postkarten zu knipsen.
Naja, Reisebüro Stumpfhausen hat auf jeden Fall einige Empfehlungen für dich.

Doch nicht nur das. Es folgt auch ein hörbarer Flyer mit allen Infos aus der Fußballwelt, die dir noch fehlen. Lauterer Choreos, Dortmunder Wunschvorstellungen, Oberliga-Endspurt und die Entscheidungen aus dem Ab-und Aufstiegskampf.

Und damit viel Spaß beim Hören. Buchungen sind unter der E-Mail wandersurfendomrep@gmail.com möglich.

Anime und ab in die Spree – S1 E19

Willkommen zurück im Podcast deines Misstrauens, wo die Kompetenz gering und die Argumente nicht belegt sind.

In der heutigen Folge treffen sich der aktive Olympiasieger Tommy, der Anführer der Streitschlichterausbildung Tom und Bierverköstigungsexperte Daniel aufeinander. Dabei erwartet dich wieder eine Fingerspitze interessanter Themen.

Denn multipliziert man Olympiasieger mit einem Streitschlichter und Bier, so erhält man die Summe Fußballspiel. Den genauen Rechenweg kannst du in der Folge nachvollziehen. Erweitere die Rechnung um die Komponente Zuschauerintelligenz und 5 weitere Kommastellen werden dir vor die Linse laufen.

Außer Mathe haben wir auch Physik im Schulranzen der Folge. Wie funktionieren die Fahrstühle zwischen den Fußball-Ligen Deutschlands? Wieso steigen zwei in der einen Etage ein und einer kommt unten und einer kommt oben wieder raus? Fragen über Fragen, besprochen vom Erfinder des Glühstrumpfes: Thomas Kindson.

Außer schulischen Aktivitäten erwarten dich noch die besten Getränke an einem heißen Sommertag und ein bisschen Geschwafel über die NBA.

Und damit: Anime und ab in die Spree, du Haubentaucher.

Die Metamorphose von der Diva zum Löwen – S1 E18

Salute aus dem Land der unbegrenzten Müslikeiten,

Von der Diva zum Löwen, und von der Skyline zum Bordstein. Snickers meets Rap: Zwischen harten Lines und weichen Cornflakes (Gnade dir Gott, wenn die Milch zuerst kommt!!!) treffen fußballerische Feinkost und alter Kladderadatsch aufeinander.

Wer nicht wissen will, was Tommy Kind früh morgens in Unterhose zum Frühstück verspeist, der sollte einschalten. Doch nicht nur das, du wirst auch erfahren, welche Köstlichkeiten sich Daniel hinter die Kiemen schiebt. Und natürlich löffelt sich auch der Fisch etwas am Morgentisch in den Schlund. Ob Cornflakes oder Cerealien, ob Maisflocken oder Müsli, naja egal, Hauptsache Ballaststoffe und der Darm floriert.
Aber Achtung: Ernährungsberater Tom wird die erklären, warum genau das gesund ist und wieso du eigentlich am Tag 26 Packungen davon vernichten solltest.

Außerdem wurden die drei Berater von Nationaltrainer Julian Nagelsmann eingeladen und fachsimpeln über die Nominierungen des deutschen Kaders. Was genau hat er geplant? Was ging ihm durch den Kopf? Warum sind Hummeln in Deutschland nicht gern gesehen? Und wieso wird der Koch in Frage gestellt? All das wirst du dir bald erklären können.

Schmeiß dich an den Wurststand: Hol dir eine Roster und ein Bier und lass dir die Ohren abkauen.

Arrividerci, viel Freude und dass dir dein Löffel nie in die Schale fällt.

Andy & Tommy am Wurststrand – S1 017

Andy und Tommy treffen sich in der Mitte der Bratwurst. Sind wir hier bei Susi und Strolch oder doch schon auf der Insel mit den 8 Buchstaben?

Doch bevor wir auf die spanische Insel reisen dürfen, braucht es noch etwas Zeit.
Mit dieser Folge erhältst du ein hörendes Bilderbuch, welches dir die Ohren abschnürt.

Auf Seite 1 findest du einen lachenden Tommy und einen weinenden Tom. Daneben steht Daniel und singt die Hymne der Champions League.

Die zweite Seite zeigt die Stadt Berlin. Darauf zu sehen sind ein prominenter Fußballfunktionär und zwei Frauen von Fußballstars, die sich gegenseitig die Hände reichen.

Auf Bild 3 steht ein kleiner Junge namens Tom-guckt-in-die-Fans. Er steht im Stadion und schaut lieber die Fans an als das Spiel. Bei Burghausen gegen Jena aber auch verständlich.

Wer von den beschreibenden Bildern genug gelesen hat, der sollte schleunigst einschalten. Denn wem Hören und Sehen vergehen will, der ist hier richtig.

Kleiner Tipp: Die Redaktion empfiehlt einen Atlas bereitzuhalten. Wozu? Um auf das Ausgabegerät der Folge einschlagen zu können.

Frohen Männertag, ihr Atlantenleseratten.

Fickert Tom macht sein Abi mit eins null – S1 E16

Magnum oder Big Choc, das ist hier die Frage?

Wer kennt es nicht, lange Fahrt vom Auswärtsspiel nach Hause. Elendige Hitze im Auto und nur noch warmes Wasser in der Flasche. Doch dann, eine Fata Morgana und darin eine besondere Jet-Tankstelle (keine Werbung). Eistruhe aufschieben und die Frage: Welches Eis?
Selten war eine Entscheidung schwerer. Lieber im Abitur die falsche Aufgabe aussuchen oder den falschen Studiengang wählen, als sich für das falsche Eis zu entscheiden.

Und wo wir gerade bei Entscheidungen sind: In der Champions League geht es heiß her. Bayern gegen Real, Dortmund gegen Paris und die SpVgg Stumpfhausen 2 gegen den 1. FC Vielhumor. Mehr Spannung geht nicht.

Und dann könnt ihr sogar auf der IQ-Skala um 0,0005 Punkte steigen, weil ihr erfahrt, was das thermodynamische Gleichgewicht ist, wie genau man China ausspricht oder wie man „territorial“ buchstabiert. Aber natürlich nur bei Anhören der Folge, sonst Rückgang der Punkte auf 5 (möglicherweise braucht man 10 zum Atmen).

Ach ja, witzige Lehrernamen, der gefütterte Rücken (auf englisch: Feedback) zum Spiel und ein spannendes Quiz kommen ebenfalls zum Schuss.

Gut Kick und einen sonnigen Tag, ihr Eisschleckerer.